{"id":790,"date":"2022-03-04T21:23:40","date_gmt":"2022-03-04T21:23:40","guid":{"rendered":"https:\/\/erfolgmitherz.com\/?p=790"},"modified":"2023-06-28T09:56:42","modified_gmt":"2023-06-28T09:56:42","slug":"die-5-sprachen-der-liebe-fuer-kinder","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/erfolgmitherz.com\/en\/die-5-sprachen-der-liebe-fuer-kinder","title":{"rendered":"Die 5 Sprachen der Liebe f\u00fcr Kinder"},"content":{"rendered":"\t\t
Eltern lieben ihre Kinder und wollen, dass diese das sp\u00fcren und wissen. Aber kommen Worte immer an? Wie kann ich als Vater oder Mutter \u201eIch liebe Dich\u201c so kommunizieren, dass mein Kind es versteht? Welche M\u00f6glichkeiten gibt es Liebe auszudr\u00fccken und f\u00fcr Kinder greifbar zu machen?<\/p>\n\n\n\n
Der amerikanische Autor Gary Chapman hat die \u201e5 Sprachen der Liebe\u201c entwickelt, die es erm\u00f6glichen Liebe nachhaltig in das Herz des Kindes zu transportieren.<\/p>\n\n\n\n
Liebe ist das Fundament f\u00fcr alles!<\/strong><\/p>\n\n\n\n Kinder haben ein Grundbed\u00fcrfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Liebe. Sie m\u00f6chten willkommen und geliebt sein. Leider f\u00fchlen sich nur wenig Kinder und Jugendliche bedingungslos geliebt. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Leider verstehen es nur wenige Eltern die Liebe aus ihrem Herzen in das Herz des Kindes zu transportieren. Eltern denken: Das Kind m\u00fcsse ihre Liebe doch sp\u00fcren und ein gesagtes \u201eich liebe Dich\u201c reiche aus. Dem ist leider aber nicht immer so! Jeder Mensch hat einen emotionalen Liebestank, der ihm Energie liefert, um mit den Herausforderungen des Lebens fertig zu werden. Mit der pers\u00f6nlichen prim\u00e4ren Liebessprache f\u00fcllt sich dieser Liebestank.<\/p>\n\n\n\n Gary Chapman hat hierzu die f\u00fcnf Sprachen der Liebe entwickelt, die ein wertvoller Schl\u00fcssel sind, um Liebe zu kommunizieren. Diese 5 M\u00f6glichkeiten sind folgende:<\/p>\n\n\n\n Das Besondere daran ist, dass jede Person 1 oder 2 prim\u00e4re Liebessprachen besitzt, die er automatisch versteht und kommuniziert. Die anderen Sprachen werden eher nur unzureichend verstanden und erscheinen unwichtig. Eltern sollten die prim\u00e4re Liebessprache ihres Kindes herausfinden, damit sie ihre Liebe auf die Art und Weise kommunizieren k\u00f6nnen, dass diese beim Kind auch ankommt.<\/p>\n\n\n\n Ist das Kind j\u00fcnger als 5 Jahre ist die prim\u00e4re Liebessprache noch nicht auszumachen und bleibt eine vage Vermutung.<\/p>\n\n\n\n Mit Worten kann man Liebe wunderbar ausdr\u00fccken. Worte der Wertsch\u00e4tzung, Anerkennung, Ermutigung, Zuneigung, Liebe und des Lobs sind so wichtig, denn Worte haben Macht!<\/p>\n\n\n\n Worte k\u00f6nnen ER<\/strong>-mutigen oder ENT<\/strong>-mutigen: Ich liebe dich \u2013 du bist mir wichtig \u2013 das hast du toll gemacht \u2013 ich kann so viel von dir lernen\u2026..<\/p>\n\n\n\n Worte der Wertsch\u00e4tzung entfalten das Selbstwertgef\u00fchl des Kindes und f\u00fcllen dessen emotionalen Liebestank. Da Worte f\u00fcr Kinder aber oft abstrakt sind, sollten Worte der Wertsch\u00e4tzung und der Liebe mit einer Handlung verbunden werden, so dass die gesagten Worte sp\u00fcrbar werden. Wie kann das aussehen? Beispielsweise die Worte \u201eIch liebe Dich\u201c mit einer Umarmung verbinden oder bei den Worten \u201eIch bin stolz auf Dich\u201c die H\u00e4nde auflegen. Worte sind so kraftvoll \u2013 sie haben Einfluss auf jede Beziehung und das Familienklima!<\/p>\n\n\n\n Qualit\u00e4tszeit, bedeutet gemeinsame Zeit zu zweit: nur DU + ICH<\/strong><\/p>\n\n\n\n Hierbei ist immer ungeteilte Aufmerksamkeit mit aktivem Zuh\u00f6ren wichtig, denn dies signalisiert: DU<\/strong> bist mir wichtig und ich interessiere mich f\u00fcr DICH<\/strong>. Es ist mir wichtig ZEIT mit DIR<\/strong> zu verbringen. Hierbei ist nicht so wichtig WAS man gemeinsam macht, sondern DASS man Zeit zu zweit verbringt.Schenke Deinem Kind t\u00e4glich mindestens 10-15 Minuten Qualtit\u00e4szeit: nur DU + ICH<\/p>\n\n\n\n Geschenke k\u00f6nnen ein Symbol der Liebe sein und sind ein sichtbares Zeichen von Zuneigung!<\/p>\n\n\n\n Diese sollten keinesfalls teuer sein, denn zu viele Geschenke k\u00f6nnen das Kind egoistisch machen und destruktives Verhalten f\u00f6rdern. Daher rate ich kleine Aufmerksamkeiten zu bevorzugen z.B. ein P\u00e4ckchen Lieblingskaugummi – ein Haarband in der Lieblingsfarbe – eine gepfl\u00fcckte Blume – ein Stein in Herzform – oder auch den Inhalt der Vesperdose liebevoll zu gestalten. Wichtig hierbei ist zu betonen: Als wir getrennt waren, habe ich an dich gedacht!<\/p>\n\n\n\n Achtung: Ein Geschenk ist eine unverdiente Gabe. Etwas f\u00fcr gutes Benehmen in Aussicht zu stellen, ist kein Geschenk, sondern Bestechung\u2026.. ein kleiner, aber feiner Unterschied. Auch werden Geschenke schnell als Ersatz f\u00fcr zu wenig Qualit\u00e4tszeit genommen: Pr\u00e4sente statt Pr\u00e4senz.<\/p>\n\n\n\n Ein Geschenk ist schnell gekauft, aber wirkliche Zuwendung und Qualit\u00e4tszeit kosten Zeit und M\u00fche.<\/p>\n\n\n\n Eine weitere M\u00f6glichkeit unsere Liebe sichtbar zu machen, ist die Hilfsbereitschaft.<\/p>\n\n\n\n Das bedeutet, dass wir dem anderen zuliebe einen Gefallen tun oder ihm ganz praktisch helfen und unterst\u00fctzen. Wir \u00fcbernehmen eine Aufgabe ausnahmsweise, die eigentlich der andere erledigen m\u00fcssten. Wie kann das aussehen? Ausr\u00e4umen der Sp\u00fclmaschine \u2013 \u00dcbernehmen des Getr\u00e4nkediensts \u2013 Unterst\u00fctzung bei den Hausaufgaben \u2013 Hilfe bei Bastelarbeiten u.v.m<\/p>\n\n\n\n Dem anderen etwas zuliebe zu tun, ist definitiv ein Liebesbeweis!<\/p>\n\n\n\n Wichtig dabei ist, dass wir die Aufgaben nicht vollst\u00e4ndig \u00fcbernehmen, sondern diese nur ausnahmsweise \u00fcbernehmen. Um dies unseren Lieben gegen\u00fcber zu verdeutlichen, ist es hilfreich dies verbal zu betonen und zu unterstreichen, so dass es dem anderen auch bewusst wird, dass hier ein Liebesdienst f\u00fcr ihn \u00fcbernommen wurde.<\/p>\n\n\n\n K\u00f6rperliche Ber\u00fchrung und N\u00e4he bedeutet jegliche Form von K\u00f6rperkontakt: Eine herzliche Umarmung, ein liebevoller Kuss, eine sanfte Massage, das Kind spielerisch in die H\u00f6he schwingen, gemeinsames Toben, auf den Schoss nehmen, ein freundschaftlicher Knuff und vieles mehr. K\u00f6rperliche N\u00e4he ist mehr als nur K\u00f6rperkontakt, sie stellt emotionale N\u00e4he her.<\/p>\n\n\n\n In der Baby- und Kleinkindphase geh\u00f6ren hierzu auch die t\u00e4gliche Pflege mit liebevollen Ber\u00fchrungen und kleinen Massagen, sowie spielerische Ber\u00fchrungen bei Fingerspielen oder das Vorlesen eines Buches auf dem Scho\u00df. Auch im Schulalter haben Kinder noch ein gro\u00dfes Verlangen nach K\u00f6rperkontakt. So kann eine mutmachende Umarmung beim Abschied am Morgen oder nach der R\u00fcckkehr aus Kindergarten und Schule Trost und Geborgenheit vermitteln.<\/p>\n\n\n\n Jungs im Schulalter m\u00f6gen eventuell keine Umarmungen mehr, aber K\u00f6rperkontakt kann man auch \u00fcber ein Schulterklopfen, ein freundliches Anrempeln oder Knuffen vermitteln.<\/p>\n\n\n\n Die vorgestellten 5 Sprachen kann grunds\u00e4tzlich jeder verstehen, allerdings interpretiert sie nicht jeder gleich. Wie eingangs beschrieben ist ein voller emotionales Liebestank f\u00fcr eine gute Entwicklung und Ausgeglichenheit des Kindes wichtig. Um die prim\u00e4re Liebessprache des Kindes herauszufinden, m\u00fcssen wir uns auf \u201eSprachreise\u201c begeben.<\/p>\n\n\n\n \u00c4ltere Kinder kann man direkt fragen, wodurch sie sich am meisten geliebt f\u00fchlen. <\/p>\n\n\n\n Eine gute Beobachtung kann in jedem Alter viele Aufschl\u00fcsse geben:<\/p>\n\n\n\n Beispielsweise: M\u00f6chtest du lieber ein Spiel mit mir spielen (Qualit\u00e4tszeit) oder sollen wir gemeinsam dein Fahrrad putzen und reparieren (Hilfsbereitschaft)?<\/p>\n\n\n\n Fazit:<\/u><\/strong><\/p>\n\n\n\n Die 5 Sprachen der Liebe helfen den emotionalen Liebestank des Kindes zu f\u00fcllen. Um die prim\u00e4re Liebessprache meines Kindes herauszufinden, muss ich mich als Eltern auf Sprachreise begeben. Als Eltern entscheide ich mich dazu diese Sprache zu lernen und zu kommunizieren, damit der Liebestank des Kindes gef\u00fcllt wird. Dies kann manchmal herausfordernd sein, wenn ich diese Sprache nicht automatisch kommuniziere und diese erst \u201eerlernen\u201c muss. Hierbei hilft eine kleine Notiz am K\u00fchlschrank, die mich t\u00e4glich dazu ermutigt diese Fremdsprache zu erlernen und bewusst zu kommunizieren.<\/p>\n\n\n\n Aus meinen eigenen Erfahrungen kann ich berichten, dass sich die Investition in die 5 Sprachen der Liebe auf jeden Fall lohnt, denn diese sind ein wertvoller Schl\u00fcssel in jeder Beziehung und haben meine Ehe und die Beziehung zu meinen Kindern bereichert und vertieft.<\/p>\n\n\n\n Ute & J\u00fcrgen Hug die deutschen Sprecher Ute und J\u00fcrgen Hug lebten mit ihren beiden Kindern f\u00fcr f\u00fcnf Jahre in Charleston\/SC. Dort haben sie Seminare von Anne Marie und Gary Ezzo besucht und sich zu Multiplikatoren ausbilden lassen. Sie haben langj\u00e4hrige praktische Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Aufgrund ihrer interkulturellen Kompetenz bet\u00e4tigen sie sich dar\u00fcber hinaus als L\u00e4nderreferenten f\u00fcr die USA<\/p>\n\n\n\n Mehr Informationen hierzu finden Sie in folgenden Quellen:<\/p>\n\n\n\n Eltern lieben ihre Kinder und wollen, dass diese das sp\u00fcren und wissen. Aber kommen Worte immer an? Wie kann ich als Vater oder Mutter \u201eIch liebe Dich\u201c so kommunizieren, dass mein Kind es versteht? Welche M\u00f6glichkeiten gibt es Liebe auszudr\u00fccken und f\u00fcr Kinder greifbar zu machen? Der amerikanische Autor Gary Chapman hat die \u201e5 Sprachen […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":792,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1],"tags":[],"yoast_head":"\nIm Folgenden m\u00f6chte ich diese 5 Sprachen der Liebe kurz skizzieren:<\/h3>\n\n\n\n
Sprache 1: Worte der Ermutigung, Lob, Wertsch\u00e4tzung & Anerkennung<\/h3>\n\n\n\n
Sprache 2: Zweisamkeit – Qualit\u00e4tszeit. <\/h3>\n\n\n\n
Sprache 3: Geschenke, die von Herzen kommen<\/h3>\n\n\n\n
Sprache 4: Hilfsbereitschaft \u2013 einen Gefallen tun<\/h3>\n\n\n\n
Sprache 5: Z\u00e4rtlichkeit & N\u00e4he<\/h3>\n\n\n\n
Welche Sprache spricht mein Kind?<\/h2>\n\n\n\n
Ute Hug<\/strong><\/h2>\n\n\n\n